zum Inhalt springen

Winter 24/25

Mittwoch, 9. Oktober 2024

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

Robert Schumann: Ouvertüre zu Schillers Braut von Messina op.100
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden op. 26 
Carl Reinecke: Harfenkonzert op. 182 & Sinfonie Nr. 2 c-Moll Håkon Jarl op. 134  

Caroline Nobst, Harfe 
Kölner Akademie
Michael Alexander Willens, Dirigent

Eintritt frei!
 

Freitag, 25. Oktober 2024

20:30 Uhr | Aula Uni Köln

Gesang: Astare Artner, Dîlan Top, Hêvîn Efrîn, Kijan Khayat, Şehrîbana Kurdî, Sheyda Ghavami, Yalda Abbasi
Nûrê Dlovani, Geige
Valentina Bellanova, Ney & Zurna
Milad Mohammadi, Tar
Mazlum Rewşen, Gitarre
Amirhossein Liaghat, Daf

Moderation: Rose Campion (Institut für Europäische Musikethnologie, Universität zu Köln)
Abschlusskonzert des Projekts Kurdischen Musikerinnen in Deutschland des Instituts für Europäische Musikethnologie, Universität zu Köln
gefördert durch den Landesmusikrat NRW, die Initiative Freie Musik Köln und die Universität zu Köln


Eintritt frei!

Mittwoch, 30. Oktober 2024

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

Duo Melodic
Bassem Hawar, Djoze
Saad Mahmood Jawad, Oud

Eintritt frei!
 

^
 

Mittwoch, 6. November 2024

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

Werke von John Dowland, Claudio Monteverdi, Hans Leo Hassler u.a.

Madrigalchor der Uni Köln
Sophia Herber, Mezzosopran
Yuval Dvoran, Laute
Gerhard de Buhr, Dirigent

Moderation: Prof. Dr. Anna Bonifazi (Institut für Linguistik, Universität zu Köln)

Eintritt frei!
 

Mittwoch, 13. November 2024

Wallraf200: Vortrag & Konzert | 20:00 Uhr | St. Albertus Magnus Köln

Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater
und Werke von Joseph Haydn und Arvo Pärt

Johanna Heinen, Sopran
Sophia Herber, Mezzosopran
Neues Rheinisches Streichquartett
Albert Rundel, Violine
Gudrun Höbold, Violine
Chiho Takata, Viola
Martin Burkhardt, Violoncello
Thomas Falke, Kontrabass
Michael Ostrzyga, Orgel und Leitung

Impulsvortrag: Ferdinand Franz Wallraf und das Kölner Musikleben um 1800
Christine Feld, Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv

Eintritt frei 

2024 feiern Stadt Köln und Universität zu Köln, der Stifterrat des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud e.V. und das Kuratorium für die Rettung der Historischen Stadt- und Wallraf-Bibliothek gemeinsam ihren Bürger Ferdinand Franz Wallraf. Mit Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten, Street Art und vielem mehr wird der Sammler, Visionär und Wissenschaftler geehrt, dessen Wirken Köln bis heute nachhaltig beeinflusst. Vor 200 Jahren überließ Wallraf sein Erbe aus Kunstwerken, Büchern und Objekten der Stadt – Grund genug ihn in seinem Jubiläumsjahr zum 200. Todestag zu feiern. Informieren Sie sich auf wallraf200.de 
 

Mittwoch, 20. November 2024

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

Matthias Schwengler, Trompete
Laurent Derache, Akkordeon
Reza Askari, Bass
Philipp Brämswig, Gitarre

OPENING:
Grand Jazz Ensemble der Uni Köln
Johannes Nink, Leitung

Eintritt frei!
 

Donnerstag, 28. November 2024

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

Sergei Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 in c-Moll, op. 18
Klaviersonate Nr. 2 in b-Moll, op. 36

Christoph Schnackertz, Klavier
Sinfonieorchester der Uni Köln
Claudia Chan, Dirigentin

Eintritt frei!
 

^
 

VERSCHOBEN auf Mittwoch, 16. April 2025

Das Konzert findet statt am Mittwoch, den 16. April 2025

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

OneVoice
Sopran-/Alt-Chor der Uni Köln
Julia Reckendrees, Leitung

Eintritt frei!
(der Konzerttermin am 4.12.24 entfällt)
 

Samstag, 14. Dezember 2024

18:00 Uhr | Historisches Rathaus zu Köln

G. F. Händel: Orgelkonzert Nr. 10 in d-Moll op. 7 Nr. 4 HWV 309
A. Corelli: Concerto grosso in g-Moll op. 6 Nr. 8 (Weihnachtskonzert)
J. M. Bach: Fürchtet euch nicht
J. C. Bach: Merk auf, mein Herz
J. S. Bach: Lobet den Herrn, alle Heiden BWV 230
J. L. Bach: Uns ist ein Kind geboren

Henrik Hasenberg Orgel
Kammerorchester der Uni Köln
Kammerchor der Uni Köln
Christoph Maria Wagner Dirigent

Eintritt frei mit Einlasskarte
Einlasskarten ausschließlich online bei Qultor
buchbar ab dem 15. November 2024


in Kooperation mit der Stadt Köln
 

18:00 Uhr | Historisches Rathaus zu Köln

G. F. Händel: Orgelkonzert Nr. 10 in d-Moll op. 7 Nr. 4 HWV 309
A. Corelli: Concerto grosso in g-Moll op. 6 Nr. 8 (Weihnachtskonzert)
J. M. Bach: Fürchtet euch nicht
J. C. Bach: Merk auf, mein Herz
J. S. Bach: Lobet den Herrn, alle Heiden BWV 230
J. L. Bach: Uns ist ein Kind geboren

Henrik Hasenberg Orgel
Kammerorchester der Uni Köln
Kammerchor der Uni Köln
Christoph Maria Wagner Dirigent

Eintritt frei mit Einlasskarte
Einlasskarten ausschließlich online bei Qultor
buchbar ab dem 15. November 2024


in Kooperation mit der Stadt Köln
 

18:00 Uhr | St. Albertus Magnus Köln

KölnerKinderUni-Chor
Teresa Spogis, Violoncello
Lilli Schlag, Klavier
Jana Stahl, Leitung

Eintritt frei!
 

^
 

Mittwoch, 8. Januar 2025

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

Franz Schubert: Winterreise op. 89, D 911

Thomas Bonni, Bassbariton
Christoph Schnackertz, Klavier

Eintritt frei!
 

Mittwoch, 15. Januar 2025

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

Jazzchor der Uni Köln
Julia Reckendrees, Leitung

Eintritt frei!
 

ABGESAGT: Donnerstag, 23. Januar 2025

Das neue Jahr startet bei uns mit einem "harten Schlag": Christoph Maria Wagner, der in Vertretung für UMD Michael Ostrzyga bis Ende Januar die Leitung von Kammerchor, Chor und Orchester der Uni Köln übernommen hat und den Messias dirigieren sollte, ist durch einen augenärztlichen Notfall gezwungen, für die nächsten vier Wochen auf alles zu verzichten, bei dem seine Augen großer Bewegung ausgesetzt sind. Wir alle, die Ensembles, Herr Wagner und das Team des Collegium musicum, sind sehr traurig, dass wir aus diesem Grund den für den 23. Januar geplanten Messias absagen müssen. Sollten Sie Tickets erworben haben, können Sie sich den Kaufbetrag zurückerstatten lassen oder gegen einen Gutschein eintauschen. Die Informationsmail hierzu haben alle Ticketkäufer:innen erhalten.

 

Donnerstag, 30. Januar 2025

20:00 Uhr | Aula Uni Köln

The Swingcredibles, Big Band der Uni Köln
Johannes Nink, Leitung
& Big Band der RWTH Aachen
Jacques Cuypers, Leitung

Eintritt frei!
 

^