zum Inhalt springen

Herzlich willkommen beim Collegium musicum der Universität zu Köln!

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben.
Hier finden Sie alle Informationen zum Programm der UNIVERSITÄTSKONZERTE sowie zu unseren Ensembles und den Möglichkeiten, mitzuspielen und mitzusingen. Hier können Sie sich auch zum Vorspielen oder Vorsingen anmelden.
Einen Überblick über alle Termine der UNIVERSITÄTSKONZERTE im Sommer 2023 finden Sie hier.

Die nächsten Konzerte:

Mittwoch, 7. Juni 2023

Tiere, Pflanzen und Naturphänomene sind als Spiegelung und/oder Sinnbilder menschlicher Tugenden, Laster, Eigenschaften, seelischer oder körperlicher Zustände aus dem europäischen Geistesleben und seinen kulturellen Äußerungen nicht wegzudenken. Der Madrigalchor der Uni Köln stellt den Schwan als hochsymbolisches Sinnbild in den Mittelpunkt seines Programms rund um Seelen- und Wahlverwandtschaften zwischen Mensch und Natur. Das Vistredo Quartett, gegründet von Mitgliedern des Kammerorchesters der Uni Köln, ergänzt das Programm um Mozarts erstes der „Preußischen Quartette“. 
Das Programm wird moderiert.

Mittwoch, 7. Juni 2023 | 20:00 Uhr | Aula Uni Köln
Mein lieber Schwan

Seelen- & Wahlverwandtschaften zwischen Mensch und Natur 

Werke von Lasso, Lauridsen, Mozart u.a.

Madrigalchor der Uni Köln
Helmut Volke, Leitung

Vistredo Quartett – Streichquartett des Collegium musicum 
Maximilian Winkler, Violine
Sven Heider, Violine
Judith Dehnen, Viola
Julia Hamborg, Violoncello

Eintritt frei!

Freitag, 9. Juni 2023

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von coneyislandmuseum.org

Sideshow ist die bisher umfangreichste und spektakulärste Komposition von Steven Kazuo Takasugi. Sechs Jahre arbeitete der Komponist an diesem einstündigen musiktheatralischen Werk für Kammeroktett, elektronische Verstärkung und Playback. 
Inspiriert von den abgründigen Sideshows der Vergnügungsparks von Coney Island zu Beginn des 20. Jahrhunderts, verschmilzt Sideshow Musiktheater und Kammermusik zu einer abgründigen Reflektion über Virtuosität, Entertainment und Business. Und dann gibt es noch diesen ominösen Fischkopf...

In Sideshow begleitet die Musik nicht das Theater, sondern Musik ist das Theater und macht die Musiker:innen selbst zu Schauspielenden. Jede einzelne ihrer Bewegungen wird als theatralisches Mittel ausgenutzt und mit außermusikalischer Mimik und Handlung angereichert. Sideshow ist provokativ, humorvoll, seltsam, grotesk und extrem. Es ist ein einzigartiges und kühnes Werk.

„Wie die Sideshows, von denen es inspiriert ist, muss man das Stück selbst erlebt haben, um es für möglich zu halten.“ (Boston Globe)

Seien Sie also herzlich eingeladen, E-MEX auf diesem Trip zu folgen!

Christoph Maria Wagner (musikalische Leitung/Einstudierung) und Regisseur Valerij Lisac führen zu Beginn im Gespräch in das Stück ein und schaffen einen Kontext für das Erlebnis dieser aufwändigen Produktion. 

Freitag, 9. Juni 2023 | 20:00 Uhr | Aula Uni Köln
Steven Kazuo Takasugi: Sideshow 

E-MEX-Ensemble

Evelin Degen, Flöte
Robert Beck, Klarinette
Sebastian Pottmeier, Saxophon
Kalina Kolarova, Violine
Pauline Buss, Viola
Burkart Zeller, Violoncello
Martin von der Heydt, Klavier
Carsten Langer, Schlagzeug
Carter Williams, Klangregie
Valerij Lisac, Regie
Violetta von der Heydt, Ausstattung
Christoph Maria Wagner, Einstudierung

Eintritt frei!

gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und E-MEX e.V.

TOTENTANZ - one by one

Zehn Musikvideos aus dem TOTENTANZ, präsentiert mit zusätzlichen Informationen, finden Sie in unserem Video-Archiv.