Herzlich willkommen beim Collegium musicum der Universität zu Köln!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben.
Hier finden Sie alle Informationen zum Programm der UNIVERSITÄTSKONZERTE sowie zu unseren Ensembles und den Möglichkeiten, mitzuspielen und mitzusingen. Hier können Sie sich auch zum Vorspielen oder Vorsingen anmelden.
Einen Überblick über alle Termine der UNIVERSITÄTSKONZERTE im Sommer 2023 finden Sie hier.
Die nächsten Konzerte:
Sonntag, 26. März 2023
Für sein erstes Konzert nach drei Jahren Zwangspause möchte der Madrigalchor der Uni Köln das bewährte Format der SonntagsMusik in St. Aposteln nutzen, um sich wieder Gehör zu verschaffen. In einem etwa 30-minütigen a-cappella-Programm mit Motetten aus Renaissance und Barock werden nicht nur Elemente der Passion Christi thematisiert; auch Empfindungen und Seelenzustände wie Todesfurcht, Erlösungshoffnung, Geborgenheit in Gott und Friedenssehnsucht finden ihre tönenden Ausdrücke in Werken, die noch heute zu bewegen und zu trösten vermögen.
Sonntag, 26. März 2023 | 16:00 Uhr | Basilika St. Aposteln Köln
Chormusik a cappella zur Passionszeit
im Rahmen der SonntagsMusik in St. Aposteln
Werke von Lasso, Byrd, Philips, Schütz, Purcell, Kuhnau u. a.
Madrigalchor der Universität zu Köln
Leitung: Helmut Volke
Eintritt frei!
Samstag, 1. April 2023 und Sonntag 2. April 2023
Drei Jahre nach der letzten Aufführung der Johannes-Passion, unserem letzten Konzert vor dem Corona-Lockdown, steht das große Bachsche Werk zum Palmsonntag 2023 wieder auf dem Programm des Collegium musicum. Uraufgeführt vor 299 Jahren (1724) in der Leipziger Nikolaikirche hat die ältere der beiden großen Passionen Johann Sebastian Bachs nichts an Ausdruckskraft und Dramatik eingebüßt. Die Passionsgeschichte – Jesu Verrat und Gefangennahme, Verleugnung, Verhör und Geißelung, Kreuzigung, Tod und schließlich die Grablegung – wird in diesem Werk so erzählt, dass besonders dem Chor eine Schlüsselfunktion zukommt. Er kommentiert und reflektiert in den Chorälen das Geschehen und greift in den Turba-Chören als Menschenmenge in die Handlung ein. Unerwartet dürfte in diesem Jahr für viele Zuhörer:innen der Anfang des Konzerts sein, denn die Ensembles des Collegium musicum führen die 2. Fassung der Passion von 1725 auf. Sie startet nicht nur mit einem anderen Eingangssatz, sondern bietet auch einige andere Arien, die Bach-Fans am 1. und 2. April entdecken können.
Samstag, 1. April 2023 | 19:00 Uhr | Trinitatiskirche Köln
Sonntag, 2. April 2023 | 16:00 Uhr | Trinitatiskirche Köln
Passionskonzert
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245
Elisabeth Menke, Sopran
Bettina Schaeffer, Alt
Frederik Schauhoff, Bariton
Stefan Sbonnik, Tenor (Evangelist)
Thomas Bonni, Bass (Jesus)
Kammerchor und Kammerorchester der Uni Köln
Michael Ostrzyga, Dirigent
Eintritt: 18,- Euro / 10,- Euro ermäßigt
Karten nur an der Abendkasse
Kartenreservierung 1. April 2023
Kartenreservierung 2. April 2023
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Es kann nur in bar bezahlt werden. Reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Beginn abgeholt werden. Dann beginnt auch der Einlass. Die Platzwahl in der Kirche ist frei. Bitte beachten Sie, dass die Sicht auf einigen Plätzen eingeschränkt sein kann.
TOTENTANZ - one by one
Zehn Musikvideos aus dem TOTENTANZ, präsentiert mit zusätzlichen Informationen, finden Sie in unserem Video-Archiv.