zum Inhalt springen

Sinfonieorchester der Universität zu Köln

1 / 2
  • Sinfonieorchester der Universität zu Köln
  • Bläser des Sinfonieorchesters der Universität zu Köln

Zwischen 80 und 90 Mitglieder im Sinfonieorchester verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren. Vor allem Studierende, aber auch Professor*innen, Alumni und Mitarbeiter*innen der Universität sowie musikbegeisterte Instrumentalist*innen von außen erarbeiten jedes Semester in wöchentlichen Proben und an Probenwochenenden ein anspruchsvolles Programm, das traditionell im Semesterabschlusskonzert zur Aufführung gebracht wird.
Auf dem Programm stehen große Werke der Chor- und Orchesterliteratur. Wann immer es die Programmplanung des Collegium musicum erlaubt, werden die Mitglieder an der Auswahl der Orchesterprogramme beteiligt.

In den vergangenen Jahren hat das Orchester unter anderem Schostakowitschs Die Hornisse, Saint-Saens Orgelsinfonie, Sibelius‘ 1., Tschaikowskis 1. und 5., Dvořáks 8. und 9. sowie Mahlers 2. Sinfonie aufgeführt und mit Brahms' 1. Klavierkonzert, Griegs Klavierkonzert, Beethovens Chorfantasie sowie dem Klarinettenkonzert von Aaron Copland jungen Instrumentalsolist*innen ein Forum geboten. Immer wieder setzen die Programme neben dem klassischen Repertoire auch Schwerpunkte im 20. Jahrhundert bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke. Gemeinsam mit dem Chor hat das Sinfonieorchester in den letzten Semestern u.a. Haydns Schöpfung, Brahms' Requiem, Rossinis  und Dvořáks Stabat mater , Mendelssohns Elias und Händels Messiah aufgeführt.

Das Jubiläumsjahr 2019, an dem der 100. Geburtstag der Neuen Universität zu Köln gefeiert wurde, war für das Orchester ein Jahr voller Highlights. Gleich zweimal begeisterte das Orchester gemeinsam mit dem Chor sein Publikum in der Kölner Philharmonie  – im Juni mit der konzertanten Version von Gershwins Porgy and Bess und im November mit dem Requiem von Giuseppe Verdi.

Leitung

Universitätsmusikdirektor Michael Ostrzyga
Kontakt über Sophie Heilmeier: sophie.heilmeier(at)uni-koeln.de
Tel: 0221 - 470 41 96

Programm Sommersemester 2023

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Richard Strauss: Tod und Verklärung op. 24

Konzert

Sa, 17. Juni 2023 | Tivoli Vredenburg, Utrecht (Niederlande)
Sa, 1. Juli | 19:30 Uhr | Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln
gemeinsam mit dem Chor der Uni Köln und dem USKO (UTRECHTS STUDENTEN KOOR EN ORKEST

Vorspielen 

Das Sinfonieorchester ist offen für alle Interessent*innen nach einem Vorspiel.

ANMELDUNG ZUM VORSPIELEN

Informationen: E-Mail an Sophie Heilmeier

Was wird vorgespielt? 

  • einzelne Stellen vom Blatt
  • vorbereitetes beliebiges Stück
    (Noten für Klavierbegleitung, falls nötig und vorhanden, bitte mitbringen!) 

Proben und Probenplan

  • regelmäßige Proben donnerstags, 19:00-22:00 Uhr in Aula 2 
  • Beginn im Sommersemester 2023: 13.04.2023 um 19:00 Uhr 
  • keine Probe am 18.05.23, 08.06.23, 22.06.23
  • Probentag: Sonntag, 23.04.2023, 10-17:30 Uhr
  • externes Probenwochenende: 12.-14. Mai 2023 in Someren (De Hoof) gemeinsam mit dem USKO 
  • Reise: Konzertwochenende in Utrecht: 16.-18. Juni 2023 (Tivoli Utrecht)

    Probenplan zum Download