zum Inhalt springen
KölnerKinderUni-Chor

Das Team

Joachim Geibel ist Musikpädagoge und Chorleiter aus Köln. Nach Studium und Referendariat in den Fächern Musik und Mathematik schloss er sein Masterstudium Chorleitung bei Prof. Martin Berger an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf mit Bestnote ab.

Nach fast zehn Jahren als Chorleiter des Chors der ev. Studierendengemeinde Köln leitet er seit 2022 den Oratorienchor Köln, darüber hinaus den KölnerKinderUni-Chor und er ist Assistent von Universitätsmusikdirektor Michael Ostrzyga am Collegium Musicum der Uni Köln.

Er unterrichtete Kinderchorleitung an der Uni Köln und gewann mit dem KölnerKinderUni-Chor 2021 den Kinderchorland-Preis NRW der Deutschen Chorjugend. Für die Konzeption und Leitung des Kölner Willkommenschores und Folgeprojekte wurde er 2017 und 2020 mit dem ersten und zweiten Preis des hochschulübergreifenden Wettbewerbs Musikpädagogik der Rektorenkonferenz ausgezeichnet.

Neben seinen künstlerisch-pädagogischen Projekten arbeitet er im Institut für Musikpädagogik der Uni Köln in der Ausbildung angehender Lehrer*innen im Fach Ästhetische Erziehung.

In der Pandemie war er deutschlandweit gefragter Referent zu den Themen Online- und Hybrid-Probenarbeit sowie Virtual-Choir/Orchestra-Videoproduktion und hat mit seinen Chören viele digitale Chorprojekte realisiert.

Joachim Geibel ist Mitglied im Bundesvorstand des „Arbeitskreis Musik in der Jugend“ (AMJ).

E-Mail an joachim.geibel(at)uni-koeln.de
 

Franziska Heidemann studierte Elementare Musikpädagogik sowie Gymnasiallehramt mit den Fächern Musik und Spanisch an der HfMT und Universität zu Köln. Im künstlerischen Hauptfach Gesang wurde sie von Sabine Falter unterrichtet, darüber hinaus prägten sie besonders Prof. Erik Sohn, Prof. Stephan Görg und Prof. Robert Göstl durch ihre Chor- und Ensemblearbeit. Die klassische Gesangsausbildung in Kombination mit Didaktik, funktionalem Stimmtraining, Unterricht im Bereich Jazz/Rock/Pop sowie vielfältiger Chor- und Ensemble-Erfahrung erschloss ihr einen ganzheitlichen Blick auf Stimme und Gesangspädagogik. Für ihre wissenschaftlichen Arbeiten im Studium der Musikpädagogik wurde sie 2020 mit dem Friedrich-Wendling-Preis ausgezeichnet. 
Sie ist Mitglied der JeKits-Akademie (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen) und leitet seit 2017 Singklassen an Kölner Grundschulen. In diesem Rahmen beteiligt sie sich beispielsweise an der Einstudierung von Kindermusicals u. ä. durch die Rheinische Musikschule. 2020 nimmt sie ihre Tätigkeit als Stimmbildnerin des KölnerKinderUni-Chores auf.
 

Florian Fischer besuchte von 2006-2014 den Musikzweig des Stadtgymnasiums Köln Porz, welcher durch die Kooperation mit der Rheinischen Musikschule eine grundlegende und umfassende musikalische Ausbildung ermöglichte. Seit 2015 studiert er an der HfMT Köln, sowie an der Universität zu Köln Musik und Englisch auf Lehramt. Zunächst in der Klasse von Prof. Paulo Alvares, später in der Klasse von Prof. Stephan Görg, erhält er künstlerische Impulse in unterschiedlichen Stilen, welche sich sowohl über die klassische Musik, als auch über den Jazz/Rock/Pop-Bereich erstrecken.
Neben seinem Studium arbeitet er als Ballettpianist, Klavierlehrer,  Arrangeur, Komponist, sowie als Ensemblecoach im Bereich Jazz/Rock/Pop für instrumentale und vokale Musik. Mit dem KölnerKinderUni-Chor nahm er 2017 als Pianist die CD "Märchen, Sagen und Balladen" auf und unterstützt als Korrepetitor seitdem die Probenarbeit.