zum Inhalt springen

Kammerchor der Universität zu Köln

1 / 2
  • Kammerchor der Universität zu Köln
  • Gruppenfoto des Kammerchores in sehr gelöster Stimmung

Der Kammerchor der Universität zu Köln, gegründet 2008, besteht aus Studierenden und Alumni aller Fakultäten der Kölner Universität und bringt Musikbegeisterte mit Chorerfahrung und sängerischen Vorkenntnissen zusammen. Eckpfeiler des Repertoires sind die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts (mit zahlreichen Uraufführungen), kleiner besetzte oratorische Werke und Alte Musik. In seinen Konzerten, die vor allem wegen des Ensembleklangs und des musikalischen Ausdrucks vom Publikum und der Kritik mit großem Enthusiasmus aufgenommen werden, präsentiert der Chor auch experimentelle Programm- und Aufführungskonzepte. Bei der Langen Nacht der Kölner Museen war das Ensemble genauso präsent wie im Rahmen der Gereons- und Ursula-Festwochen, in der Konzertreihe Kölner Chorstimmen sowie beim internationalen Festival Neuer Musik STREAMS. Beim traditionellen Weihnachtskonzert im Historischen Rathaus zu Köln musiziert das Ensemble regelmäßig gemeinsam mit dem Kammerorchester der Kölner Uni. Mehrfach seit 2011 trat der Chor außerdem live in der Heute-Show im ZDF auf, 2009 sang er die originale Filmmusik der von arte produzierten Dokumentation Johannes Calvin - Reformator und Reizfigur ein. Konzertreisen führten ihn nach Boston und New York City, wo er u.a. gemeinsam mit dem Harvard-Radcliffe Collegium Musicum konzertierte, nach Mailand, Prag, Münster und Hannover. Während einer zweiwöchigen Konzertreise durch Kalifornien im März 2017 konzertierte der Kammerchor u.a. in San Diego, Los Angeles und San Francisco. 2015 sang das Ensemble Mozarts Requiem in der Vervollständigung von Duncan Druce auf CD ein.

Leitung

Universitätsmusikdirektor Michael Ostrzyga
Kontakt über julian.remmel(at)uni-koeln.de
Tel: 0221 - 470 41 96
 

Programm im Sommersemester 2023

Programm I
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Programm II
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
gemeinsam mit dem Chor und Sinfonieorchester der Uni Köln und dem USKO (UTRECHTS STUDENTEN KOOR EN ORKEST

Konzerte

Progamm I
Sa, 1. April 2023 | 19:00 Uhr | Trinitatiskirche Köln
So, 2. April 2023 | 16:00 Uhr | Trinitatiskirche Köln
Programm II
Sa, 17. Juni 2023 | Tivoli Vredenburg, Utrecht (Niederlande)
Sa, 1. Juli | 19:30 Uhr | Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Vorsingen / Einstieg

Der Kammerchor richtet sich an Sänger*innen mit Erfahrung.
Gegenwärtig suchen wir vor allem Bässe und auch Tenöre.
Meldet Euch dennoch gerne, wenn Ihr Altistinnen oder Soprane seid.
Ein Termin zum Vorsingen sollte vorab vereinbart werden.

AKTUELL: ANMELDNG ZUM VORSINGEN

Informationen: E-Mail an Julian Remmel

Was passiert beim Vorsingen? 

  • Übungen
  • ein beliebiges vorbereitetes Stück (bitte Noten für Klavierbegleitung mitbringen)
  • etwas vom Blatt

Proben und Probenplan

  • regelmäßig dienstags, 19:30-22:00 Uhr im Musiksaal oder nach Ansage in der Aula 2 
     
  • Programm I: J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
  • Generalprobe: 31.3.2023, Trinitatiskriche
  • Konzerte am 1. und 2. April 2023 in der Trinitatiskirche
     
  • Programm II: Ein Deutsches Requiem (Brahms) gemeinsam mit dem Chor, Sinfonieorchester und 
    USKO (UTRECHTS STUDENTEN KOOR EN ORKEST)
  • ACHTUNG: ausnahmsweise zusammen mit dem Chor der Uni Köln => regelmäßige Proben: montags, 18:00 - 21:00 Uhr im Musiksaal
  • Probeneinstieg nach Programm I ab Sa, 22. April 2023
  • keine Probe am 01.05.23, 15.05.23, 29.05.23, 19.06.23, 3.7.23, 10.7.23
  • Ersatzproben/Sonderproben: Mi, 03.05.23, Do, 15.06.23 (1. Kölner Hauptprobe). Do, 29.06.23 (2. Kölner Hauptprobe)
  • Probentag: Samstag, 22.04.2023, 09:30-17:00 Uhr
  • externes Probenwochenende: 12.-14. Mai 2023 in Someren (De Hoof) gemeinsam mit dem USKO 
  • Reise: Konzertwochenende in Utrecht: 16.-18. Juni 2023 (Tivoli Utrecht)

    Probenplan Brahms zum Download

projektbezogene Proben nach Probenplan
Achtung: kurzfristige kleinere Änderungen/Anpassungen im Probenplan vorbehalten!